solenqyvarix Logo

solenqyvarix

Finanzlösungen für Ihr Business

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei solenqyvarix

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch solenqyvarix auf unserer Website solenqyvarix.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist solenqyvarix, Killisfeldstraße 40A, 76227 Karlsruhe, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@solenqyvarix.com oder telefonisch unter +496215929290 erreichen.

2. Datenerhebung und Verarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten keine persönlichen Daten, sondern sind anonym. Sie dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Webangebots.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logfiles Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Cookies (technisch notwendig) Funktionalität der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Session-Ende
Kontaktformular-Daten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre
Newsletter-Anmeldung Marketing-Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke. Jede Verwendung erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO und wird nur im erforderlichen Umfang durchgeführt.

  • Bereitstellung und technische Administration unserer Finanzplattform für Geschäftspläne
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Tickets über unsere Kontaktkanäle
  • Durchführung von Vertragsabschlüssen und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen
  • Versendung von informativen Newslettern über Finanzthemen (nur mit Einverständnis)
  • Statistische Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
  • Prävention von Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Durchführung von Lernprogrammen und Events (bei entsprechender Anmeldung)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, anstatt sie zu löschen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Marketing-Zwecken ist der Widerspruch jederzeit möglich.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und entsprechend dem technologischen Fortschritt aktualisiert.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen Sicherheitsrichtlinien. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Protokollierung aller Systemzugriffe
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
  • Schulungen für Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungsprozessen

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Bereitstellung der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet, die Sie jederzeit widerrufen können.

7. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir geben Ihre Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Behörden bei rechtlicher Verpflichtung zur Auskunft
  • Rechtsanwälte und Inkassounternehmen bei Rechtsverfolgung

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur mit angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (Handelsrecht)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
  • Website-Logs: 7 Tage nach Erstellung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage

Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder nach manueller Prüfung bei besonderen Kategorien von Daten. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für solenqyvarix ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die neuen Bestimmungen informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter solenqyvarix.com/privacy-policy eingesehen und ausgedruckt werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Änderungen werden mit dem Datum der letzten Aktualisierung am Anfang dieser Erklärung kenntlich gemacht.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@solenqyvarix.com

Telefon: +49 621 5929290

solenqyvarix
Killisfeldstraße 40A
76227 Karlsruhe
Deutschland